Mittwoch, 1. Juli 2009
Webradio's 2. Zwischensprint

Nach einem zwischenzeitlichen Absturz, schoss laut.fm/maxeinsdreissig heute in die TOP 20 ... Habe in der letzten Woche einige neue Songs eingebunden: Jazz Alte Musik Blasmusik aber alle Songs sind maximal 1 Minute 30 lang.
Für die Sommerferien plane ich Sendungen zur Musikgeschichte.
Samstag, 27. Juni 2009
Webradio legt Zwischensprint ein

Ich weiß nicht genau warum, aber in den letzten drei Tagen ist mein Webradio http://www.laut.fm/maxeinsdreissig so richtig durchgestartet. Von Platz sechshundertirgendwas auf vorgestern 118 und seit gestern liegt es auf Platz 26 der laut.fm-Charts ...
Ich habe drei neue Songs hochgeladen und das bei twitter vermerkt. Mehr hab' ich nicht unternommen ...
*staun* und *freu*
Montag, 1. Juni 2009
weiter geht's

Ferienzeit ist für mich auch immer wieder Musikhörzeit. Dass ich iTunes-Nutzer, dürfte aufmerksamen Blog-Lesern und Seitenbesuchern kaum entgangen sein. In den Pfingstferien höre ich meine iTunes-Musikbibliothek von A-Z durch. Obwohl ich grade beim Buchstaben B bin: Badi Assad, Weber's Bassoon Concerto u.a. liegen schon hinter mir, steht im grade eine Dreiviertelstunde dauernden Moment der Buchstabe C im Vordergrund: Bang On A Can spielen von Terry Riley in C
(M)ein persönlicher Zugang ;-) zur Minmal-Music. Auch schon im Klassenverband mit durchaus positiven Reaktionen ausprobiert.
Die "Partitur" gibt's zum kostenlosen Download: http://www.otherminds.org/shtml/Scores.shtml
Ein computergeneriertes Umsetzungsbeispiel kann man anhören auf: http://www.flagmusic.com/work.php?r=trjhinc
Freitag, 5. September 2008
eigenes Webradio
Seit vorgestern läuft "mein" eigenes Webradio auf laut.fm
Unter der Überschrift max. 1:30 (ver-)sammle ich Musiktitel verschiedenster Stilrichtungen, die eben maximal 1 Minute und 30 Sekunden lang sind.
Also, einfach mal reinhören. In sechs Minuten habt ihr schon garantiert vier neue Songs gehört.
Dienstag, 8. Januar 2008
Jazz und spirituelle Songs

Mathias Claus meets Misha Steinhauer
Eine interkulturelle Begegnung besonderer Art verspricht das Aufeinandertreffen des Jazzpianisten mit der in Moskau lebenden Jazzsängerin. Ein quirliges und impulsiv-improvisationsfreudiges deutsch-russisches Duo, welches mit viel Drive daherkommt. Amerikanische Jazz Standards, Gospelthemen, Eigenkompositionen bilden mit Solopianoeinlagen ein kontrastreiches Programm zwischen Poesie und Jazzvirtuosität. Das besondere Element dieses Konzertes im Kirchenraum bilden einige deutschsprachige spirituelle Kompositionen Mishas, die auch biblische Texte als Grundlage nutzen. Die Quadratur des Kreises ist eines der wesentlichen Themen der praktizierenden Christin.
Ich freue mich sehr auf dieses Konzert im Rahmen der Jazztage Weinstadt am Sonntag, 24. Februar 2008 um 17 Uhr in der Stiftskirche Beutelsbach
www.mathiasclaus.com / www.misha-jazz.com
Ältere Beiträge Anmelden
|